2018
Mitgliedschaft im EspressoPartnerPool. Als einer von deutschlandweit mehr als 60 Händlern kümmern wir uns um das Thema Siebträgermaschinen, Kaffeevollautomaten und Mühlentechnik mit Leidenschaft und Kompetenz.
Neuaufnahme der Marken ASCASO, VBM, EUREKA und einiger weiterer in das Verkaufsprogramm.
Erweiterung der Reparaturleistungen um Siebträgermaschinen und Kaffeemühlen.
2016
Neue Partnerschaft mit NIVONA - deutscher Hersteller hochwertiger Kaffeevollautomaten mit exklusivem Vertrieb über den Fachhandel.
Umbau der Verkaufsräume und Neueinrichtung einer spezialisierten Kaffeewerkstatt, in der nur Kaffee-Vollautomaten instand gesetzt werden.
2015
Autorisierung als CAMPINGAZ-Vertragshändler.
2014
Autorisierung als AL-KO-Servicepartner.
Autorisierung als Gardena- und McCulloch-Servicepartner.
Autorisierung als GGP-Servicepartner.
2013
Autorisierung als Briggs & Stratton-Fachwerkstatt.
2013
komplette Renovierung der Verkaufsräume und Umbau des Gebäudes. Anlass dazu war die starke Partnerschaft mit Wolf-Garten und die Erlangung des „Wolf-Garten Competence-Center“-Status.
2012
neue Geschäftsverbindung mit dem deutschen Hersteller AL-KO
Produkt- und Serviceschulung für den „Robolinho“-Mähroboter.
2010
10-jähriges Jubiläum als Stihl-Partner.
2009
Erstmalige Teilnahme am „Neuwieder Gartenmarkt“, bei dem wir danach jährlich mit einem großen Stand vertreten sind.
2001
Übernahme des Betriebes durch André Röttig.
Mitte 1999
Bestandene Meisterprüfung im Elektromaschinenbau-Handwerk vor der Handwerkskammer Oldenburg.
1998-1999
Meisterschule bei der BfE Oldenburg.
1986-heute
ständige Erweiterung unseres Lieferprogramms mit den Produkten von vielen namhaften Herstellern von Elektro- und Gartengeräten.
1980-1986
Zusammenarbeit mit der Fa. Perles, für die wir Garantiereparaturen ausführen.
1981
Erweiterung des Lieferprogramms um Schweiß-Stromerzeuger, außerdem beliefern wir weiterhin die Fa. NET mit Rotor- und Statorwicklungen.
1980
Erweiterung des Lieferprogramms um weitere 10 Modelle mit bis zu 40kVA Generatorleistung.
Aufbau unseres Verleihservice, beginnend mit Abbruchhämmern, Stromerzeugern und Schutzgasschweißgeräten.
1980
Die Produktion eigener Generatoren weitet sich aus. Zu unseren namhaften Kunden zählen unter anderem VW und die Deutsche Bundespost.
1980
Erweiterung des Lieferprogramms um weitere 10 Modelle mit bis zu 40kVA Generatorleistung.
Aufbau unseres Verleihservice, beginnend mit Abbruchhämmern, Stromerzeugern und Schutzgasschweißgeräten.
1980
Die Produktion eigener Generatoren weitet sich aus. Zu unseren namhaften Kunden zählen unter anderem VW und die Deutsche Bundespost.
1978-1980
Bau von Stromerzeugern der Größen 1,5-5kVA, Herstellung von Elektromotoren für die Fa. Bartolosch, für die wir bis 2003 fertigen durften.
1978
Festeinstellung von Alfons Röttig bei der Fa. U. Röttig.
1977
Die ersten Alu-Gußmodelle werden in Auftrag gegeben. Zeitgleich wird mit Herrn Kassner von der Fa. Allam - ein erfahrener Vertriebsmitarbeiter - gewonnen, der ab sofort den Verkauf unserer Geräte übernimmt.
1972-1976
Entwicklung und Bau von Schweißtransformatoren, Schweißgleichrichtern und Schweißplatzausrüstungen.
Ebenfalls laufen erste Versuche zur Entwicklung eigener Stromerzeuger in der Baugröße 1,5kVA angetrieben von Briggs & Stratton-Motoren. Die Serienreife wird im Jahr 1976 erreicht.
1972
Erster Prototyp eines 1,5kVA Generators angetrieben von einem Briggs & Stratton-Motor. Einige dieser Modelle laufen heute noch...
1972
Gewerbeanmeldung auf den Namen Ursula Röttig (industrielle Herstellung von Kleintransformatoren).
1968-1972
Vorbereitung auf die spätere Firmengründung, nebenberufliche Tätigkeit für die Fa. NET / Neuwied.